Wenn man ein Gefäß mit Löchern (z.B. Zwiebeltöpfe) zweifarbig glasieren möchte, kann man dem Wahnsinn recht nahe kommen. Zum Glück habe ich haufenweise Korken vorrätig. So können die Töpfe mit verschiedenen Glasuren versehen werden, ohne dass die Glasur durch diese Öffnungen kommt. Ganz schön umständlich. Aber was muss…
Mal wieder ein anderes Produkt. Wird immer mal angefragt. Ist schnell herzustellen, nicht teuer und wird eigentlich viel gebraucht. Ich will aber mal ehrlich sein, ich hatte einen anderen Grund für die Herstellung.
Ich verwende für meine Weinverschlüsse ja Flaschenkorken. Da nehme ich Naturkorken, denn die gepressten Verschlüsse sehen so billig aus. Aber wie das so mit Naturprodukten ist, sie sind ab und an nicht für Flaschenverschlüsse geeignet. Hierfür braucht man nämlich eine glatte Oberseite, damit die Klebestelle garantiert hält. Die Korken wo diese Stelle Vertiefungen hatte, lagen unbrauchbar in einer Kiste.
Ich brauchte also einen Artikel, wo diese Korken Verwendung finden. Der Schritt zum Streuer war dann nicht mehr weit. Und da bei mir vieles auch lustig sein soll, bekamen die Streuer Nase, Mund und Augen. Dazu sind die kleinen Behälter in verschiedenen Farben glasiert. Da kann man sie noch besser unterscheiden. Sieben Euro verlange ich für solch ein Teil. Bei zwei Streuern gar nur 12,-€.
Pfeffer- & Salzstreuer mit Nase sind süß – oder? Ähhhm salzig…. Wer mehr zu Streuern wissen will, kann mal bei Wiki herein sehen. Die Streuer sind erst mal nicht im Shop. Bei Interesse einfach schreiben.
…braucht man öfters, auch in einer Keramikwerkstatt. Ich klebe hier gerade Korken an die Flaschenverschlüsse. Die Korken halten danach wirklich extrem fest. Man müsste höchstens die Leimmischung falsch ansetzen, damit der Korken nicht fest hält. In den meisten Fällen geht der Korken aber nur noch mit Gewalt und unter Zerstörung ab.
Allerdings kann solch ein Korken im Gebrauch auch kaputt gehen. In einem solchen Fall entferne ich Kork- und Klebstoffreste mittels einer groben Feile. Einige Minuten im Herd bei ca. 70-80°C gehen auch. In dem Fall wird der Kleber wieder weich und Korkreste lassen sich einfach entfernen. Dann kann ein neuer Korken angeklebt werden. Auf Märkten habe ich meistens Ersatzkorken dabei. Sprecht mich darauf an. Kostet einen halben Euro.
[adsense]
Die Kunden fragen dann oftmals nach dem verwendeten Klebstoff. Ich nehme den auf den Fotos abgebildeten Leim. Man erkennt ihn ja sicher, auch wenn die Tuben falsch herum abgebildet sind. Es gibt ihn im Supermarkt und Baumarkt, so dass ich nicht ewig irgendwo bestellen muss. Es gibt verschiedene Varianten. Meist nutze ich den in 24h aushärtenden Kleber. Der binnen fünf Minuten klebende ist auch manchmal im Einsatz.
Warum ich darüber schreibe? Jetzt kann mich jetzt auf diesen Beitrag beziehen, wenn ich mal wieder von Kunden auf dem Markt gefragt werde. Einfach „Kleber“ bei der Suche eingeben… Und natürlich – wer online kaufen will, dem lege ich selbstverständlich meinen Amazon Link nahe. Und wie mir einfällt, im Shop sind noch keine Weinverschlüsse.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.