
Butterglocke
Butterglocke Ich war ja noch nie scharf darauf, viereckige Keramik herzustellen. Aber mir fiel mal eine Glasdose mit den passenden Maßen in die Finger. Also Gipsform gemacht und los ging …
WeiterlesenKeramikwerkstattblog
Butterglocke Ich war ja noch nie scharf darauf, viereckige Keramik herzustellen. Aber mir fiel mal eine Glasdose mit den passenden Maßen in die Finger. Also Gipsform gemacht und los ging …
WeiterlesenNeue Glasuren – Konformitätserklärung Alles andere hätte mich auch schwer gewundert… Gerade kamen die Testergebnisse für meine neuen Glasuren. Keine Glasur ist also giftig. Ich werde weiterhin mit meiner Keramik …
WeiterlesenWild Clay Varianten Ich hatte ja neulich berichtet, dass ich in der Nähe von mir ein kleines Tonvorkommen fand. Nun war ich vier mal vor Ort und habe an unterschiedlichen …
WeiterlesenTon mit Spots Ist gar nicht so einfach, neue Tonsorten zu finden. Nach dem mein Lieferant keinen Ton mehr produziert, müssen aber Lösungen her. Ich wollte unbedingt Ton mit Spots, …
WeiterlesenWild Clay Tassen Und hier sind mal Tassen, die ich mit dem “wilden Ton” glasiert habe. Bei 1280°C gebrannt und innen mit einer Ascheglasur versehen. In dem Fall war es …
WeiterlesenMit dem Rad zum Ton Mein Weg in die Werkstatt, besteht eigentlich nur aus 13 Stufen. Material kommt per Post. Oder ich muss doch mal das Auto nutzen. Aber auf …
WeiterlesenServierplatte Da ist das Ding! Vor einigen Tagen habe ich eine Gipsform von einer Porzellanplatte gemacht. Und hier ist nun das erste abgeformte Exemplar. Einfach Ton ausgewalzt und auf die …
WeiterlesenTon zu weich Da muss ich mich schon an neue Tonsorten gewöhnen… Und dann ist das Zeug auch noch extrem weich. Man kann da zwar leichter zentrieren, aber danach sehe …
WeiterlesenGipsform Servierplatte Manch Artikel, ist ohne Töpferscheibe einfacher herzustellen. So ist das auch bei Servierplatten. Und als ich neulich bei der Tante zu Besuch war, fiel mir ihre Porzellanplatte in …
WeiterlesenAb und zu muss man auch mal etwas anderes sehen. Deshalb war ich mal eine Weile am Meer. Klar – die Tasse für den Frühstückskaffee war dabei. Hier am Lieblingsstrand, …
WeiterlesenRumtopf 2021 Ich hatte die letzten Jahre keinen Rumtopf mehr angesetzt. Mein gigantisch großer Topf wurde nie alle. Und wenn man dann im Februar noch daran trinkt, wird er irgendwann …
WeiterlesenHier habe ich mal wieder ein Foto von einer Kundin bekommen. Diese drei Keramiktiere lachen lustig in die Sonne. Ist ja auch schön dort im Garten auf dem Zaun. Ein …
WeiterlesenOfenkacheln glasieren Wenn die Fliesen dann den Schrühbrand gemeistert haben, steht noch die Farbgebung an. Die Bauherren haben eine Glasur gewählt, welche sich in einem Test bewährt auch hat. Dummerweise …
WeiterlesenKacheln für einen Ofen Irgendwann zu Jahresbeginn hatte ich es wohl mal erwähnt, dass ein Auftrag für Ofenkacheln anliegt. Genau genommen sind es eigentlich Fliesen. Die Keramiken sind nicht für …
WeiterlesenGlasurproben machen Teil 3 Ich bin weiter fleißig am experimentieren. Die Lehmglasur habe ich soweit im Griff. Nur ist sie noch etwas langweilig. Wenn ich extreme Drehrillen im Ton habe, …
WeiterlesenPTCR Process Temperature Control Rings – legt man in seinen Ofen, um die wahre Brenntemperatur zu überprüfen. Viele Öfen haben ja nur ein Thermoelement und so fallen Temperaturgefälle im Brennraum …
WeiterlesenGlasurproben machen Teil 2 Als Töpferlehrling war meine erste Glasurlektion: “mach 10% Kaolin an die Glasur”. In dem Fall handelte es sich um eine Glasur aus dem Bereich bis 1080°C, …
WeiterlesenGlasurproben machen Erster Teil: Aus einigen Gesprächen mit Hobbytöpfern, hört man oft eine Unsicherheit beim Thema Glasurexperimente heraus. Natürlich ist das Thema ziemlich komplex. Man muss sich da langsam annähern. …
Weiterlesen